Hier die Halter der Rückleuchten.

Halter für das Armaturenbrett im Sichtbereich und der Frontscheiben Rahmen.
Die Frontscheibe soll wirklich dicht werden, ich werde die Frontscheibe aus Kunstoff Makrolon AR fertigen und diese mit einem Dichtstreifen und einzelnen Schrauben fixieren. Das Makrolon AR ist wirklich kratzfest und leicht. Ich habe lange Zeit am 1300er eine solche Frontscheibe gefahren und sehr gute Erfahrungen gemacht. Eine Verbundglasscheibe ist mit V Ausschnitt schwer bis gar nicht zu bekommen und sie ist sehr schwer und spannungsanfällig, sollte der Rahmen einmal arbeiten. (Torsion)

Verkleidung vom Fußraum.

Halter für Blinker und Spiegel und die Verkleidung vom Fußraum.
Der Fußraum hat uns etwas Kopfzerbrechen bereitet, im 1300er war es immer ein Problem bei Fahrten im Regen, dass das Knieg im Spritzwasserstrahl stand und hier sollte der Bereich mit abgedeckt werden. Mirko und ich waren uns einig, eine komplette Abdeckung von außen mit glattem Blech, hätte optisch nicht gut ausgesehen.
Eine Version hätte es noch gegeben, die Rahmendreiecke einzeln auszufüllen, diesen Plan haben wir aber verworfen.

Querrohr und Haltepunkte für das Dach.
Bei der Konztruktion der Dachhalterung mußten einige Punkte beachtet werden, dass mittlere Querrohr wurde extra eingeschweißt, es diehnt meiner Frau als Griffpunkt beim einsteigen 😉
Aber im Hinterkopf hatte ich auch mein zu entwickelndes Airleitsystem also meinen Luftkanal, der von einer Dachhutze den Fahrtwind an die Kühler bringen soll! Da benötige ich auch wieder Haltepunkte, aber dazu später mehr!
Das Dach selbst wird mit Abstandhaltern 15mm von den Haltelaschen hochgesetzt um zum Beispiel das mittlere Rohr als Griff nutzen zu können, auch kann so eine Aluschraubhalterung verbaut werden um eine Kamera zu befestigen.
