Bremsanlage 04

Ein Besuch bei Mirko Busch im Oktober bot mir die Gelegenheit, meine Vierkolben-Bremssättel zu revidieren. Die Vorbereitung zum Pulvern war abgeschlossen, und Mirko hat die Bremssättel nun dreifach gepulvert – Grundierung, Farbpulver „VERY RED“ und „CLEAR VISION“ (hochglänzender Klarlack), alles Made in USA.

Obwohl die Flächen der Kolbenbohrungen abgeklebt waren, ist am Rand etwas Farbpulver eingezogen, und ich musste den Lack zunächst mühsam wieder entfernen. Auch in den Bohrungen für den Haltestift des Bremsbelag-Federblechs musste der Lack entfernt werden, damit sich der Stift wieder leicht durchschieben ließ. Die gesamten Gewinde waren durch entsprechende Schrauben geschützt und blieben sauber.

Die Montage der Dichtsätze

Am Anfang hatte ich keine größeren Probleme – es war zwar etwas fummelig, die Dichtringe in die Nuten zu bekommen, ohne sie zu verdrehen. Nur die Staubdichtungen, die am Bremskolben und am Bremssattel montiert werden, machten richtig Ärger. Die eingeschlossene Luft drückte die Dichtungen immer wieder aus ihrem Sitz im Bremssattel. Irgendwann wurde mir klar, dass ich zu viel Fett verwendet hatte und dadurch eine ungewollt sehr gute Abdichtung erzeugte. Das Fett verhinderte, dass die Luft entweichen konnte. Also entfernte ich das überschüssige Fett, reinigte alles gründlich mit Bremsenreiniger – und plötzlich funktionierte das Einsetzen. Ein leichtes Nachdrücken mit einer Schraubzwinge sorgte anschließend für einen gleichmäßigen Sitz.

Nun konnte ich die Bremsbeläge einbauen. Die Auflageflächen habe ich mit Antiquietschspray behandelt und anschließend die Bremsbeläge mit den neuen Federblechen fixiert. Danach wurden neue Entlüftungsnippel eingeschraubt sowie die originalen Brücken für die Verbindung der Bremsflüssigkeitskanäle montiert – fertig.

Das Ergebnis

Für das Highlight sorgt später noch ein Aufkleber …………………