Das Triebwerk 09

Es erreichten mich die letzten Bilder von NSR Motorsport. Der Motor wurde mit dem überarbeitet Zylinderkopf bestückt und ist wieder zusammen gebaut.
Nun wartet er auf die restlichen Anbauteile und seiner Hochzeit mit dem Buggyrahmen steht nichts mehr im Weg!

Den Motor nach der Revision richtig einfahren

Nach einer Motorrevision ist das korrekte Einfahren entscheidend für die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit des Motors. Neue Kolben, Lagerschalen pp benötigen eine sorgfältige Einlaufphase, um sich optimal aufeinander einzuspielen.

Der Motorenbauer rät für die ersten 1000km ein 5W40 Motorenöl zu verwenden 1. Ölwechsel mit Filter, dann sollte auf 5W50 gewechselt werden! Nach 5000km erneut einen 2. Ölwechsel mit Filter durchführen. Der 3. Ölwechsel mit Filter steht dann bei 10000km an und im Wartungsintervall, dann alle 10000km.

Info. zum Einfahren
Nach dem ersten Start den Motor im Leerlauf warmlaufen lassen und auf ungewöhnliche Geräusche, Undichtigkeiten oder Warnmeldungen achten. Ölstand und Temperatur im Auge behalten.
In den ersten 500–1000 km den Motor stets behutsam warmfahren!
Drehzahlen unter 3.000 U/min und keine Volllast.
Vermeide langes Fahren bei gleichbleibender Drehzahl. Leichte Lastwechsel fördern die optimale Anpassung der Bauteile.
Nach der Einfahrphase kann die Leistung schrittweise erhöht werden. Erst ab ca. 1.500–2.000 km darf der Motor unter Volllast gefahren werden.
Geduld beim Einfahren zahlt sich aus, langfristige Zuverlässigkeit des revidierten Motors.

Ein großes Lob an das Team von NSR Motorsport und die tadellose Versorgung mit aktuellen Bildern.

Ein Klick auf das Bild und Ihr seit bei NSR Motorsport GmbH.